- Details
- Geschrieben von ESV Mühldorf
- Zugriffe: 1679
ESV Mühldorf 2 vs. Spvgg Jettenbach 2 - 0:1
Nach dem bitteren Last-Minute-Elfmeter und dem damit verbundenen Ausgleich in fast letzter Sekunde gegen die Spielvereinigung aus Zangberg (Spielbericht) wollte der ESV gegen die Spielvereinigung aus Jettenbach unbedingt wieder 3 Punkte einfahren. In der Hinrunde konnte man in Jettenbach einen ungefährdeten 1:5 Auswärtssieg verbuchen (Spielbericht). In den letzten Wochen hat die zweite Mannschaft leider einige wichtige Punkte liegen gelassen (1:1 in Zangberg / Ausgleich in letzter Minute) (4:4 beim bis dahin punktlosen DJK Pleiskirchen / Ausgleich in letzter Minute) und muss mittlerweile mit einigen Ausfällen kämpfen. Libero Günther Kunz zog sich beim Spiel in Zangberg seinen dritten Kreuzbandriss zu. Libero der ersten Mannschaft - Sico Moreno - fehlt bereits seit Wochen mit der gleichen, schweren Verletzung. An dieser Stelle möchten wir (auch im Namen aller Spieler, beider Mannschaften) Günther Kunz und Sico Moreno eine hoffentlich schnelle und vollständige Genesung wünschen. Die zweite Mannschaft befindet sich trotz aller erwähnten Verletzungen und Rückschläge auf einem sehr guten dritten Platz der Hinrundentabelle. Nachdem die erste Mannschaft der Jettenbacher schon am vergangenen Samstag gegen den SV DJK Emmerting gewinnen konnten, kamen die Jettenbacher stark verstärkt zum ESV. Das Spiel war dennoch sehr ausgeglichen - mit leichten Vorteilen für die zweite Mannschaft vom ESV Mühldorf. Gerade in der ersten Halbzeit Jettenbach mit nicht einem Schuss aufs ESV Tor. Daniel Starnecker, Stephan Biendl und Alexander Kechter dafür mit einigen hochkarätigen Chancen, die aber entweder ihr Ziel verfehlten oder durch den Jettenbacher Keeper vereitelt wurden. Halbzeitstand 0:0.
Der ESV wollte es dann wissen und wollte Druck aufbauen. Das klappte bis 20 Meter vor dem Tor super. Von den ESV Angreifern kam - wie schon gegen die Spvgg aus Zangberg - viel zu wenig. Die einzigen ESV Chancen endstanden durch Standards. Gökhan Demirel und Alper Cinar mit 1-2 gefährlichen Freistößen. Das war es dann leider auch. Dem ESV ging am Ende auch die Puste aus. Anstatt am Ende nochmal eine Schlussoffensive einzuleiten die meisten ESV'ler konditionell am Boden. Das liegt aber nicht am Training selbst sondern rein an der Trainingsbeteiligung. Wie jedes Jahr um diese Zeit sinkt die Trainingsbeteiligung - das kostet wichtige Punkte im Kampf um die Platzierungen. Es blieb bei der 0:1 Niederlage.
Fazit: Es ist wie jedes Jahr. Die ersten 8-12 Spiele fährt man regelmäßig Punkte ein. Hält eine super Platzierung. Gewinnt Spiele in der letzten Minute oder wandelt Rückstände regelmäßig in Punktgewinne um. Dann lässt die Trainingsbeteiligung nach und Spiele (wie zum Beispiel gegen Marktl oder den SV Haiming) werden nicht mehr gedreht sondern verloren. Das ist schade und ärgert vor Allem die Spieler, die Woche für Woche bei Regen, Sturm, Sonnenschein, Schneefall oder Nebel ihre Runden an der Adolph-Kolping-Straße drehen. Alle Spieler die bei den letzten Trainingseinheiten fehlten bzw. nicht regelmäßig im Training erscheinen sollten sich an der Stelle hinterfragen, sich zusammenreißen und (wenn familiär / beruflich möglich) bei den nächsten Trainingseinheiten erscheinen.
- Details
- Geschrieben von ESV Mühldorf
- Zugriffe: 1604
Spvgg Zangberg 2 vs. ESV Mühldorf 2 - 1:1
Unsere zweite Mannschaft hatte es am letzten Spieltag der Vorrunde mit der Spielvereinigung aus Zangberg zu tun und hätte mit einem Sieg für etwas Abstand auf die unteren Plätze sorgen können. Leider vergab man die eigenen Torchancen zu Hauf und machte in der 90. Minute einen folgenschweren Fehler, der nicht mehr auszubügeln war. 2 Punkte waren verloren. Das Spiel begann relativ ausgeglichen. Der ESV aber mit den klareren Torchancen. Gökhan Demirel mit einem guten Freistoß. Iwan Scheibl taucht gefährlich vor dem Zangberger Tor auf - der Zangberger Keeper kann den Schuss aber leider abwehren. Zangberg in der Offensive wenig gefährlich. Vor das ESV Tor kamen die Zangberger eigentlich nur bei Standards. Bis auf ein Paar eigentliche ungefährliche Ecken und Freistöße keine Torraumszenen. In den letzten 10-15 Minuten der zweiten Halbzeit waren die Zangberger dann stehend K.O. und der ESV wieder mit einigen hochkarätigen Chancen, die wieder ungenutzt blieben. Halbzeitstand 0:0.
Dann kam die 90. Minute. Ein Einwurf von Zangberg in den Strafraum. Alexander Kechter bekommt den Ball unglücklich an die Hand - Elfmeter. Den folgenden Strafstoß kann Zangberg dann verwandeln. Die ESV'ler zeigten Moral und wollten unbedingt den Ausgleich. Was dann passierte lässt sich eigentlich nur mit Pech beschreiben - sowohl Viktor Schitow, als auch Stephan Biendl, Florian Wachtveitl und Iwan Scheibl hätten in den letzten 3 Minuten, der Nachspielzeit, noch den Siegtreffer erzielen können, scheiterten aber am Aluminium, dem Platz, dem Gesicht des Torhüters oder mit einem zu platzierten Schuss, knapp neben das Tor - siehe Video: http://www.youtube.com/watch?v=OpO4-rg_h1s

Fazit: Schade. Schon wieder verliert der ESV 2 Punkte in der Schlussminute. Schon gegen den TSV Neuötting verlor man einen Punkt in der letzten Minute und auch in Pleiskirchen fing man sich in letzter Sekunde noch das 4:4. Die Mannschaft hat sich dennoch großes Lob verdient. Nach der Katastrophen-Rückrunde der Saison 2012 / 2013 mit teilweise zweistelligen Niederlagen konnte man in der Vorrunde der aktuellen Saison wieder mit Punktgewinnen glänzen. Auf dem ESV-Konto stehen nun 22 Punkte aus 12 Spielen und das bedeutet den 3. Platz der Hinrunden-Tabelle! Hierbei seien aber auch nochmal die 5 "verschenkten" Punkte gegen Neuötting, Pleiskirchen und Zangberg erwähnt. Mit diesen 5 Punkten wäre man sogar bis auf 1 Punkt an dem zweitplatzierten TV Altötting dran - trotzdem eine super Hinrunden-Leistung der zweiten Mannschaft!
- Details
- Geschrieben von ESV Mühldorf
- Zugriffe: 1284
TSV Winhöring 2 vs. ESV Mühldorf 1 - 2:5
Es ist geschafft! Die Vorrunde ist vorbei. Mit dem Spiel in Winhörung hat unsere erste Mannschaft nun einmal gegen alle 11 anderen Mannschaften in der Gruppe gespielt und konnte dabei (fast) immer überzeugen. In Winhörung eröffnete Spielertrainer Alexander Hirsch die Party mit dem wichtigen 0:1 für den ESV Mühldorf - nur 8 Minuten später ist Tobias Schmid zur Stelle und erhöht noch vor der Pause auf 0:2. Vielleicht war sich der ESV seiner Sache dann etwas zu sicher und lies die zweite Mannschaft vom TSV Winhöring kurz nach der Pause auf 1:2 verkürzen.Der ESV merkte schnell, dass das Spiel längst nicht entschieden war und legte in Form von Florian Wachtveitl in der 60. Minute nach. Die 1:3 Führung für den ESV. Dann begann eine turbulente Schlussphase. Zunächst erhöht Tobias Schmid auf 1:4 (75. Minute). Nur 3 Minuten später taucht Winhöring erneut gefährlich vor dem ESV Tor auf und stellt den alten Abstand wieder her - das 2:4 in der 78. Minuten. Nur wenige Sekunden danach zeigt der eingewechselte Stephan Biendl dann seine Klasse und setzt mit dem 2:5 den Schlusspunkt der Vorrunde für den ESV.