- Details
- Geschrieben von ESV Mühldorf
- Zugriffe: 2102
ESV Mühldorf I vs. SV Weidenbach II - 4:1
Das harte Training brachte am vergangenen Samstag den ersten Sieg der Vorbereitung an die Adolph-Kolping-Straße oder besser gesagt auf das Sportgelände vom ESV Mühldorf. Der ESV: Das ganze Spiel drückend überlegen und mit mehreren Aluminiumtreffern. Dennoch bestand kurzzeitig Gefahr, aber der Reihe nach.Los gings mit ESV Offensivaktionen. Justin Trillitzsch trifft nach gutem Zuspiel von Alex Hirsch leider nur die Latte, tankt sich wenig später von Links in Richtung Tor durch und trifft abermals nur den Aluminium - der Ball prallt von der Innenseite des Pfostens zurück ins Spielfeld. Was für ein Pech. Es geht aber auch noch "dramatischer" - kurz darauf Chaos im Weidenbacher Strafraum: Ein ESV Stürmer schaltet blitzschnell, setzt den Ball aber an den rechten Innenpfosten. Von dort prallt der Ball an den linken Innenpfosten und wieder zurück ins Spielfeld - eigentlich unfassbar.
Irgendwann wurde es dann Tobias Schmid zu bunt. Mit vollem Körpereinsatz buxiert er den Ball über die Linie und sorgte zunächst für eine völlig verdiente aber noch viel zu niedrige ESV Führung. Bei diesem Tor verletzte sich Schmid und musste zunächst wegen einer blutenden Wunde im Gesicht ausgewechselt werden. Auch Gökhan Demirel musste zu diesem Zeitpunkt wegen Kreislaufproblmemen bei über 30 Grad zunächst den Platz verlassen. Der ESV kurzzeitig nur zu neunt auf dem Spielfeld.
Nach der Pause zeigte sich aber schnell, dass der ESV sich von dem Ausgleich nicht beeindrucken lässt. Zunächst kommt nach einem Moreno Freistoß ein ESV Spieler an den Ball und legt mustergültig auf Justin Trillitzsch ab, der den Ball mit Risiko in die Maschen drischt - ein wunderbares Tor! Wenig später wieder Trillitzsch. Nach einer guten ESV Kombination flankt er auf den Zentimeter genau auf den Kopf von Nicki Oszinda - ein Traumtor! Mit dem Kopf bringt der ESV Kapitän den Ball im rechten oberen Eck unter - ein Traumtor!
Auch Weidenbach rannte dann nochmal an. Meist konnte die ESV Defensive aber schlimmeres verhindern - wenn nicht, stand der stets sicher wirkende und Ruhe ausstrahlende Leipholz im ESV Tor und machte seine Sache auch in diesem Spiel sehr, sehr gut. Den Schlusspunkt an diesem Abend setzte Florian "Six" mit dem hochverdienten 4:1 Endstand.
Fazit: Trotz des enormen Trainingsaufwandes (Freitag 19:00 Uhr, Samstag 10:00 Uhr und 14:00 Uhr) war heute eine für diese Temperaturen eine hohe Laufbereitschaft zu erkennen. Der ESV macht große Fortschritte und konnte gegen einen A-Klassisten einen mehr als klaren Sieg erringen. Kann man dieses Leistungslevel über die gesamte Saison halten, ist der ESV auf jedenfall eine Mannschaft die um den Wiederaufstieg in die A-Klasse mitspielen kann.
- Details
- Geschrieben von ESV Mühldorf
- Zugriffe: 2155
ESV Mühldorf I vs. FC Mühldorf II - 1:1
Es ist schon fast Tradition beim ESV: In der Vorbereitung geht es immer in das wohl wichtigste Derby der Welt - ESV gegen FC Mühldorf! Auch wenn dieses Spiel für viele nur ein belangloses Vorbereitungsspiel war, zeigte allein schon die Aufstellung vom FC Mühldorf, wie wichtig auch beim FC ein Sieg in diesem Spiel zu sein scheint. Minimum 4-5 Spieler (unter anderem spielten Tobi Zeiller, Mario Gollnick, Alexander Forster, David Hütter von Anfang an) aus der Kreisliga-Mannschaft vom FC Mühldorf standen auf dem Platz.Umso bemerkenswerter die Leistung vom ESV Mühldorf in der ersten Hälfte. Der FC Mühldorf in den ersten 45 Minuten ohne nennenswerte Torchance. Bis auf ein Paar eher ungefährliche Weitschüsse nichts, was Torhüter Leipholz beeindrucken hätte können - das war Phasenweise kein schlechter Fußball vom ESV. Generell schaffte es die Defensive relativ gut auch den Kreisliga Spielern die "Lust am Zaubern" zu nehmen.
Der ESV schaffte es in der ersten Halbzeit zwar dem FC Mühldorf "die Butter vom Brot" zu nehmen, schaffte es dabei aber nicht sich viele Torchancen herauszuspielen. Die Chancen die dann doch da waren wurden leider abermals nicht genutzt, weshalb es mit einem 0:0 in die Pause ging.
Der ESV steckte nicht zurück und wollte auch unbedingt zumindest den Ausgleich. Es begann ein kleiner Sturmlauf, der die ein oder andere Chance für den ESV einbrachte aber den FC Mühldorf auch den ein oder anderen Konter ermöglichte. Generell war das Spiel sehr, sehr ausgeglichen. Der ESV aber meines Erachtens näher am Ausgleich als der FC Mühldorf am 0:2. Mit einer engagierten Leistung glückte dem ESV dann auch der Ausgleich.
Nicki Oszinda drückte den Ball über die Linie und stellte somit das Unentschieden wieder her. Generell können beide Mannschaften mit dem Unentschieden sehr gut leben. Der FC Mühldorf II - spielen generell schon eine Klasse höher als der ESV - waren sehr, sehr gut aufgestellt und der ESV hat gezeigt, dass man auch gegen eine verstärkt aufgestellte A-Klassen Mannschaft bestehen kann, auch wenn es in diesem Fall nur für ein Unentschieden gereicht hat.
Fazit: Das Spiel war auf jedenfall für jeden Spieler eine sehr gute Trainingseinheit. Es ist wichtig Spielpraxis zu bekommen um seinen Rhytmus zu finden um dann zu Saisonbeginn vollgas geben zu können. Weiter geht es mit einem "SUPER-TRAININGS-WOCHENENDE". Trainingseinheiten am Freitag (1), Samstag (2), Sonntag (1) sowie jeweils ein Vorbereitungsspiel am Samstag und Sonntag sollen den beiden Mannschaften den nötigen Feinschliff für die Saison verleihen.
- Details
- Geschrieben von ESV Mühldorf
- Zugriffe: 2038
TUS Kienberg vs. ESV Mühldorf - 2:0
Was für ein spannendes Saisonfinale! An diesem Spieltag war wieder alles möglich. Feichten (momentan 1 Punkt vor uns) musste nach Taufkirchen die seit Wochen stark verstärkt spielen und somit war ein Punktverlust für die Gäste aus Feichten fast vorprogrammiert und auch der TSV Trostberg II hatte mit dem SV Kay 2 keinen leichten Gegner - am Ende verloren beide. Trostberg zu Hause mit 0:1 gegen den SV Kay und Feichten mit 7:2 (!) beim TSV Taufkirchen II. Dem ESV hätte also ein Punkt gereicht um wieder auf einen Aufstiegsplatz zu klettern.Leider hat das nicht geklappt. Man musste sich nach einem extrem harten, körperbetonten Spiel (siehe Video) mit einer 2:0 Niederlage in Kienberg begnügen. Generell bekam der ESV an diesem Spieltag wohl auch Probleme, da es sich um einen Samstagsspieltag handelte und somit einige Stammkräfte aus beruflichen Gründen fehlten. Sebastian Reichstaller, Nicki Oszinda und Torhüter Alexander Attenhauser fehlten ebenso wie der seit Wochen schmerzlich vermisste Justin Trillitzsch (Außenbandriss). Top-Stürmer Stephan Biendl stand aus familiären Gründen nur in den ersten 45 Minuten zur Verfügung.
In der ersten Halbzeit der ESV hinten stabil aber vorne viel zu ungefährlich. Bis auf 2-3 Torschüsse direkt auf den Kienberger-Torhüter keine Offensiv-Aktionen vom ESV aber auch die Kienberger nur mit maximal einer oder vielleicht zwei nennenswerten Torchancen in der ersten Hälfte. Ersatztorhüter Michael Bachmeier kann bei einem Angriff aber sowohl einen Tor- als auch den resultierenden Nachschuss abwehren und letztendlich zur Ecke klären. ESV Verteidiger Nicki Golpert kann eine "missglückte Flanke" die in Richtung ESV Tor flog letztendlich wieder vom Tor wegbefördern (siehe Video).
Generell verlief die zweite Halbzeit für Kienberg etwas besser. Nachdem ein Stürmer von Kienberg aus 5 Metern - frei vor dem ESV Tor - noch vergibt und den Ball direkt in die Arme von ESV Tormann Bachmeier schießt "schepperte" es letztendlich doch noch. Ein Kienberger Außenspieler überläuft die linke Defensivseite vom ESV, passt scharf in den 16er wo ein Kienberger Stürmer vor der ESV Abwehr an den Ball kommt und im Rutschen den Ball über die Linie drücken kann. Der ESV versuchte noch einmal alles aber kam leider nicht zu klaren Torchancen. Ganz anders Kienberg. Durch einen Konter erneut ein Kienberger Stürmer frei vor dem ESV Tor - diesmal lässt dieser sich die Chance nicht nehmen und schiebt trocken und platziert links unten zum 2:0 ein - der Endstand.
Fazit: Ein extrem hartes Spiel und auf Grund der nicht vorhandenen Torchancen auf ESV-Seite ein verdienter Sieg für Kienberg. Dennoch ist nichts verloren - nächste Woche spielt der ESV zu Hause gegen den SV Kay. Gewinnt der ESV ist nochmal alles möglich - auch Feichten muss gegen starke Kienberger erstmal gewinnen!