- Details
- Geschrieben von ESV Mühldorf
- Zugriffe: 1949

Genc Garching vs. ESV Mühldorf - 1:3
Nachdem am vergangenen Samstag den 27.04.2013 sowohl der Tabellenführer (FC Kirchweidach 2) und auch der Tabellenzweite (TSV Feichten / Alz) patzten konnte sich der ESV am TSV Feichten vorbeischieben und somit die Chancen auf den direkten Wiederaufstieg erhöhen.Nachdem die Ankunft in Garching zunächst zu einigem Erstaunen führte (der Platz war in einem desaströsen Zustand) begann eine konzentrierte Vorbereitung auf das Spiel. Kein lockerer Spruch beim Aufwärmen - dafür volle Konzentration schon vor dem Spiel. Wie Günther Kunz in seiner Ansprache zum Spiel sagte - egal wie schlecht der Platz ist oder wie das Spiel läuft, die Mannschaft die den größeren Siegeswillen an den Tag legt wird gewinnen.
Nach nur wenigen Minuten dann aber der Schock. Ein Ball verspringt unglücklich und landet wenige Meter vorm ESV Sechzehn-er bei einem Garchinger Angreifer, der sich diese Chance nicht nehmen lässt und zum 1:0 für Garching einschießt - das Worst-Case-Szenario ist eigetreten. Ein früher Rückstand gegen eine Kampftruppe wie die Garchinger ist keine einfache Aufgabe - auch nicht wenn es eigentlich "Tabellenletzter gegen Tabellendritter" heißt. Dass in dieser B-Klasse Jeder Jeden schlagen kann zeigen die Ergebnisse sowie die geringen Abstände in der Tabelle.
Der ESV also im Rückstand aber völlig unbeeindruckt. Die Garchinger gerieten immer mehr unter Druck und die ESV Spieler kamen zu einigen Chancen. Nach einem scharf getretenen Freistoß Unordnung im Strafraum von Garching - Valentin Lohmeier reagiert am schnellsten und versenkt die Kugel zum verdienten Ausgleich respektive Pausenstand.
Nach der Pause dann im Prinzip nur noch der ESV. Zunächst verunglückt (vielleicht war es auch so gewollt) Florian Wachtveitl eine Flanke und landet unhaltbar im Garchinger Tor. Kurz darauf baut Stephan Biendl mit einem gut herausgespielten Tor die Führung auf 1:3 für den ESV aus. In der Folge noch viele weitere Chancen für den ESV.
Spannend wurde es im Prinzip nur noch durch zwei Standards. Nach einer Ecke köpft ein Garchinger Stürmer den Ball ungefährlich genau in die Arme von ESV Tormann Bachmeier. Einen Freistoß halb Links setzt ein anderer Garchinger nicht ganz ungefährlich auf die Querlatte.
Obwohl der ESV die Schlussviertelstunde dezimiert (Valentin Lohmeier - Gelb / Rot) war konnte das hervorragende Ergebnis von 1:3 im Auswärtsspiel bei Garching durch ein kompaktes geschlossenes Auftreten gehalten werden. Durch die Niederlagen der beiden Spitzenreiter sicherte sich der ESV an diesem Wochenende mit Platz zwei einen Aufstiegsplatz zurück.
- Details
- Geschrieben von ESV Mühldorf
- Zugriffe: 2036

ESV Mühldorf I vs. SG Kirchweidach / Halsbach II - 5:2
Was ein Knüller! Der drittplatzierte ESV (16 Spiele / 32 Punkte) gegen den erstplatzierten Kirchweidach (18 Spiele / 43 Punkte). Mit einem Sieg von Kirchweidach wären diese wohl durch gewesen - 8 Punkte (2 potentielle ESV Siege in Nachholspielen einkalkuliert) in den verbleibenden Spielen hätte die Mannschaft aus Kirchweidach wohl auf keinen Fall mehr verspielt (bisher erst eine Saison-niederlage). Wie wichtig dieses Spiel für unsere erste Mannschaft also war lässt sich an der beschriebenen Tabellensituation bereits erkennen. Mit einem Sieg wäre man "bis auf 2 Punkte" an Kirchweidach und auch ohne Nachholspiele vor allem an Feichten (zweitplatziert) dran.Der ESV also gefordert und so präsentierte er sich auch. Nach der extrem bittern 2:1 Niederlage in Kraiburg nach schwacher Leistung der ESV nicht wieder zu erkennen. Druckvoll. Engangiert. Mit Leidschaft und spielerischer Überlegenheit. Mit einem gefühlvollen Heber legte Iwan Scheibl los (unumstrittener Mann des Spiels 2 Tore / 2 Vorlagen) und brachte den ESV früh in Führung. Durch eine kleine Unachtsamkeit in der ESV Hintermannschaft kam ein Kirchweidacher in gefährlicher Position zu Fall. Mit einem unhaltbaren Kracher glichen die Kirchweidacher aus.
Viele dachten nun "jetzt geht das wieder los. Der ESV beginnt gut. Fängt sich ein Gegentor und wird nevös." Nicht so an diesem Nachmittag. Die von Trainer Günther Kunz in einer extra angesetzten Besprechung perfekt vorbereitete Mannschaft lies sich nicht beirren. Nach toller Flanke von Iwan Scheibl ist Florian Wachtveitel mit einem sehenswerten Flugkopfball zur Stelle - die erneute Führung.
Wenig später ein genialer Pass - wieder - von Iwan Scheibl auf Stephan Biendl der den Ball geschickt am herausstürmenden Kirchweidacher Keeper vorbeilegt. Die 3:1 Führung. Der ESV steckte auch jetzt nicht zurück - getreu dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigun". Nach einem langen Ball sprechen sich Andreas Pettinger routiniert ab, Pettinger wechselt nach außen und Scheibl nach innen. Mit einem genau getimeten Pass setzt Pettinger Scheibl ins Szene der den Ball durch die Beine des Kirchweidacher Keepers spitzelt.
Gegen Ende der ersten Halbzeit wird Valentin Lohmeier im Strafraum gehalten - Elfmeter. Mit Ruhe verwandelt Sebastian Reichstaller den Ball ins linke obere Eck - das 5:1 für den ESV und der Pausenstand. Nach der Pause der ESV etwas weniger druckvoll aber dennoch stabil in der Defensive. Die zweite Halbzeit dann jedoch relativ "Highlightarm" der ESV stand kompakt und lies den Kirchweidachern wenig Platz. In den Schlussminuten wurde den Kirchweidachern dann nochmal ein Elfemter zugesprochen - das 5:2 aber keine Gefahr mehr für einen Punktverlust.
Fazit: Ein sehr starker Auftritt der ESV Truppe mit dem nach letzter Woche wohl nur wenige gerechnet haben. So muss es nun weiter gehen.
- Details
- Geschrieben von ESV Mühldorf
- Zugriffe: 1637

ESV Mühldorf II vs. SV Erlbach III - 0:2
Nach der berechtigten, konstruktiven Kritik von Abteilungsleiter Joseph Westenkirchner und Trainer Günther Kunz bei der Spielersitzung am Freitag hatte man von Anfang an ein ganz anderes Gefühl neben und am Platz als die zweite Mannschaft gegen die sehr starke 3te Mannschaft aus Erlbach an trat.Dieses Gefühl wurde während des Spiels bestätigt. Die umgebaute Defensive stand sehr gut und lies wenig zu und auch das Mittelfeld arbeitete über die kompletten 90 Minuten gut mit nach hinten und schaffte es trotzdem sich in der Offensive einzubringen. Generell war das eigentlich das beste Spiel der zweiten Mannschaft 2013.
Leider wurde diese gute Leistung nicht durch einen oder gar drei zählbare Punkte gekrönt. Nachdem in der Mitte der ersten Halbzeit ein Erlbacher zu Fall kommt zeigt der Schiedsrichter auf den Punkt. Ein sehr platzierter Elfmeter der die Erlbacher in Front brachte. Generell die Erlbacher in der Offensive überraschend Ideenlos.
Der ESV erarbeitete sich mehere hochkarätige Chancen - das vor allem in der zweiten Halbzeit. Erlbach eigentlich nur durch Konter gefährlich und so kam es wie es kommen musste. Im zweiten Drittel der zweiten Hälfte ein Erlbacher Konter bis zur Grundlinie und vielleicht sogar den einen oder anderen Millimeter über diese hinaus. Die ESV Hintermannschaft rechnet mit einem Pfiff der leider aus blieb und der Erlbacher Stürmer erhöht auf 0:2.
Der ESV weiter unbeeindruckt mit Offensive-Power aber ohne Durchschlagskraft. Viele hochkarätige Chancen wurden vergeben - vielleicht fehlte an dem Nachmittag einfach das nötige Quäntchen glück. Erlbach mit einem eher unverdienten Sieg - eine Punkteteilung wäre Gerecht gewesen.
Die große Stärke der Erlbacher war an diesem Nachmittag Effektivität. Abgesehen von den beiden Toren blieben die Erlbacher bis auf einen sehr gefährlichen Eckball der den langen Pfosten striff und ein "fast Eigentor", das vom ESV Tormann verhindert werden konnte hatte Erlbach im Prinzip keine hochkarätige Tochance.