- Details
- Geschrieben von ESV Mühldorf
- Zugriffe: 2099
TUS Mettenheim II vs. ESV Mühldorf II 3:0
Bei eiskalten aber dennoch nicht übermäßig schlechten Bedingungen kam unsere verstärkte zweite Mannschaft vom ESV bei der zweiten Mannschaft des TuS Mettenheim nicht über einer 3:0 Niederlage hinaus.
Vor allem in der ersten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen und beide Mannschaften hatten ihre Chancen - liesen diese aber ungenutzt. Die erste Halbzeit also bis auf 1-2 Szenen realtiv Highlightarm. Beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelefeld und kamen fast nur durch Zufälle vor oder gar in den 16er der gegnerischen Mannschaft.
Anders in der zweiten Halbzeit. Beide Mannschaften wollten das erste Tor nur - wie so oft - wollten die Bälle der ESV Offensive einfach nicht im gegnerischen Tor unterkommen. Gute Gelegenheiten wurden entweder fahrlässig vergeben, im letzten Moment geblockt oder vom gut aufgelegten Mettenheimer Keeper entschärft.
Nachdem auch die Mettenheimer zwei gute Gelegenheiten vergaben hatten Sie dann doch mehr oder minder das Glück auf ihrer Seite - zwei krasse Schnitzer des bis auf eine Szene in der ersten Halbzeit ungeprüften ESV Tormanns und ein höchst abseitsverdächtiges Tor der Mettenheimer besiegelten die 6te Niederlage im 17ten Spiel der Saison für unsere zweite Mannschaft.
Fazit: Ein Unentschieden wäre verdient gewesen aber wenn man seine Chancen nicht nutzt wird das im Fußball meist knallhart bestraft. Jetzt heißt es die Niederlage schnell ausblenden. Dienstag / Donnerstag um 19:00 Uhr hart trainieren um dann kommenden Samstag im Spiel gegen den Tabellenzweiten (SV Tüßling III) möglichst viel rauszuholen.
- Details
- Geschrieben von ESV Mühldorf
- Zugriffe: 2381
Knappe Niederlage trotz super Einsatz
Im Derby hat es für den ESV leider nur zu einer 2:1 Auswärtsniederlage beim FC Mühldorf gereicht. Bei wirklich miserablen Platzverhältnissen (überspitzt formuliert "3 Grasbüschel pro Quadratmeter sichtbar") entwickelte sich ein eher schwaches, von Fehlern auf beiden Seiten geprägtes Spiel das der FC Mühldorf mit 2 Toren aus 3 Torschüssen bei eiskalten Temperaturen gewinnen konnte. Es begann gut für den ESV. In der ersten Halbzeit scheitert der FC Mühldorf zunächst mit einem Pfostenschuss knapp. Wenige Minuten später kann Stephan Biendl eine Unachtsamkeit der Abwehr vom FC Mühldorf nutzen und schiebt gekonnt zur 0:1 Auswärts- und Pausenführung ein. Ein schönes Tor das Stephan Biendl Selbstvertrauen für die nächsten Wochen geben sollte.
Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Paukenschlag. Ungefähr 10 Sekunden nach dem Anstoß - viele Zuschauer haben es nicht einmal mitbekommen - schlägt der Ball im ESV Tor ein. Der Anstoß. Ein Pass in die Spitze. Ein langer Ball in den 16-er und eine Direktabnahme sorgen für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Christoph Annabrunner bei diesem Tor völlig überrumpelt und machtlos. Hier haben die 10-Mann vor ihm einfach den Start in die zweite Halbzeit verschlafen.
Fazit: Die Mannschaft vom ESV zeigte den besseren, attraktiveren Fußball, hatte dabei ein klares Chancenübergewicht und hat trotzdem verloren. Bis auf die schlechte Chancenverwertung hat der ESV sich im Bezug auf dieses Spiel nichts vorzuwerfen. Großes Lob auch an die zahlreichen "ESV Ultras" die dem Derby trotz klirrender Kälte beiwohnten und die Mannschaft super unterstützt haben.
- Details
- Geschrieben von ESV Mühldorf
- Zugriffe: 2431
Erste Mannschaft als kleine Wundertüte!
Wie schon im Testspiel gegen Erharting verschlief unsere "erste Mannschaft" die komplette erste Halbzeit. Warum "erste Mannschaft" in Anführungszeichen? Mit Andreas Pettinger, Nicki Oszinda, Valentin Lohmeier, Sebastian Reichstaller, Justin Trillitzsch, Alexander Kechter fehlte über die Hälfte der eigentlichen ersten Mannschaft. Aufgefüllt wurde die vom ESV gestellte Mannschaft durch Spieler der zweiten Mannschaft. So kam zum Beispiel Stephan Biendl nach über einem halben Jahr Fußballauszeit zu seinem Comeback.
Nach wenigen Minuten ging der TSV Vilslern durch einen platzierten Schuss an die Innenseite des Torpfostens in Führung. Ohne eine wirklich hochkarätige Torchance für sich verbuchen zu können ging es dann auch schon - ohne weitere, besondere Vorkommnisse - in die Halbzeitpause. Negativ anzumerken war in der ersten Halbzeit die Stimmung im Team. Anstatt sich anzufeuern, positiv zu sprechen und vor allem FUSSBALL ZU SPIELEN wurde geschimpft was zeug hält - das geht so natürlich nicht und macht den Gegner stark.
In der Halbzeitpause fand Trainer Günther Kunz dann offenbar exakt die richtigen Worte. Der ESV kam wie ausgewechselt zurück auf den Platz und so liesen die Torerfolge nicht lange auf sich warten. Stephan Biendl zunächst mit dem Ausgleich. Daniel Starnecker sieht den Vilslerner Torhüter zu weit vor seinem Kasten und schiebt überlegt zur 1:2 Führung ein. Wieder Starnecker am Ball - er sieht den gut postierten Benjamin Schaffer der zieht ohne zu zögern ab und drischt den Ball an Freund und Feind vorbei in die Maschen - die 1:3 Führung.
In der Defensive lies der ESV in der zweiten Halbzeit kaum mehr etwas anbrennen. Bis auf 1-2 gefährlichere Situationen die ESV Tormann Schamberger entschärfen konnte stand der ESV sehr stabil. Generell wurden die wenigen Lücken die sich boten von den Abwerreihen gut zugelaufen. So blieb den Vilslern meist nur die Möglichkeit überhastet aus 20-30 Metern abzuziehen. Den verdienten Schlusspunkt setzte dann aber wieder die Offensive. Patrick Gärtner belohnte seine gute Leistung mit dem 1:4 Siegtor.
Fazit: Spielt der ESV in Zukunft alle Halbzeiten so konzentriert und fokussiert wie die zweite Halbzeit gegen Vilslern ist gegen jede Mannschaft alles drin. Rutscht man aber wieder in das Muster der ersten Halbzeit ist gegen keine Mannschaft etwas zu holen. Weiter geht es am Mittwoch mit dem letzten Testspiel - ein echtes Highlight - gegen den FC Mühldorf. Ein richtiges Derby also. Anpfiff ist um 19:00 Uhr je nach Platzverhältnissen entweder am Sportplatz in Mößling oder beim Volksfestplatz an der Rennbahn. Wir halten euch auf dem Laufenden.