- Details
- Geschrieben von ESV Mühldorf
- Zugriffe: 2437
2:2 gegen SG Niederbergkirchen / Erharting
Nach einem sehr schwierigen Start in die Testspielsaison mit einer sehr schwachen 1. Halbzeit gelang unsrer ersten Mannschaft dann doch noch ein verdientes Unentschieden im "kleinen Derby" gegen die Spielgemeinschaft aus Erharting und Niederbergkirchen. Auf einem (für diese Verhältnisse - vor 1 1/2 Wochen lagen noch 30cm Schnee) gut präperiertem Rasen reichte es für unsere Herren in der ersten Halbzeit nichtmal zu einer hochkarätigen Torchance. Die Erhartinger in der ersten Halbzeit durchaus bissiger und mit mehr Zug zum Tor - generell aber in der Chancenverwertung zu fahrlässig. Mehrere gute Freistoßgelegenheiten sowie einige gute Torschussmöglichkeiten landeten im Tor-aus. Nach ca. 30 Minuten dann aber ein sehr guter Schuss aus ca. 18 Metern der Erhartinger an den ESV Schlussmann Michael Bachmeier nicht ran kommt und das zu diesem Zeitpunkt verdiente 0:1 aus ESV Sicht war gefallen.
Der ESV war in der ersten Halbzeit einfach etwas zu pomadig und vielleicht auch noch etwas im "Winterschlaf". Abteilungsleiter Fußball Joseph Westenkirchner - der für den beruflich verhinderten Chefcoach Günther Kunz eingesprungen war - fand in der Halbzeitpause dann aber wohl die richtigen Worte um den ESV aufzuwecken. Die Mannschaft war in der zweiten Halbzeit nicht wieder zu erkennen und hielt nicht nur körperlich sondern nun vor allem auch spielerisch dagegen. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Neuzugang Alexander Kechter hervorzuheben der an beiden ESV Toren direkt beteiligt war und somit die ersten guten Eindrücke aus den Hallenturnieren bestätigen konnte.
Mit einer gefühlvollen Flanke konnte Kechter zunächst ESV-Mittelfeldmann Viktor Färderer perfekt freispielen, der dann keine große Mühe mehr hatte den Ausgleich mit einem satten, platzierten Rechtsschuss zu markieren. Nur wenige Minuten später schlägt Färderer einen guten Ball in den Raum den Andreas Pettinger geschickt zwei Erhartingern abtrotzen kann. Mit einem genauen Pass in den Lauf von Kechter leitete die Co-Produktion von Pettinger und Färderer somit den Führungstreffer ein. Sowohl Kechter als auch im Florian Wachtveitl scheiterten zwar zunächst am Erhartinger Schlussmann, blieben aber auf den Beinen. Mit guter Übersicht schafft es Kechter dann den Ball im Fallen noch in die Mitte zu bringen wo Florian Wachtveitl goldrichtig steht und den Ball locker über die Linie drückt.
Nur wenige Augenblicke später wieder Färderer im Mittelpunkt. Wieder wird er gut freigespielt, setzt sich gut durch und überwindet dann sogar den Torhüter - leider Stand die Latte einem weiteren Torerfolg im Weg. Dennoch eine sehr gute Aktion von allen beteiligten Spielern. Erharting kam dann zwar noch zum Ausgleich aber die zweite Halbzeit hat gezeigt welches Potenzial in der Mannschaft steckt. Jetzt heißt es noch zwei Wochen akribisch arbeiten, möglichst kein Training verpassen um dann in der Rückrunde nochmal richtig angreifen zu können und die gute Vorrunde mit einer ebenfalls guten Rückrunde zu belohnen.