- Details
- Geschrieben von ESV Mühldorf
- Zugriffe: 1845
Fußball-Stadtmeisterschaft für Freizeitmannschaften
Am Samstag den 22. Juni ab 12:00 Uhr findet auf dem Sportgelände des ESV Mühldorfs die Mühldorfer Stadtmeisterschaften 2013 für Freizeitmannschaften statt. Schirmherr für das Tuernier ist auch in diesem Jahr Sportreferent der Stadt Mühldorf Sepp Wimmer.Teilnehmer:
Freizeit- Behörden- Stammtisch- und Firmenmannschaften
Ort:
Sportgelände ESV Mühldorf an der Adolph-Kolping-Straße 17 (auf 3 Kleinfeldplätzen) - (* Anfahrtsplan *)
Mannschaften:
20 gemeldete Teams - Vier Gruppen - Viertelfinale - Halbfinale - Finale - Trostrunde
Spieler und Spielzeit:
Tormann und fünf Feldspieler
12 Minuten Spielzeit
Preise:
1. Platz - (Stadtmeister 2013): 150 Euro und Siegerpokal
2. Platz - 100 Euro
3. Platz - 50 Euro
Alle Preise werden in Form von Getränkegutscheinen zur Verfügung gestellt!
Verpflegung:
Bestes Bier vom Fass. Pilsbar, Essen vom Grill und natürlich Kaffee und Kuchen.
Sonstige Informationen:
- Siegerehrung ca. um 19:00 Uhr
- Eintritt für Zuschauer ist frei
- Mannschaftsfans erwünscht!
- Siegerparty nach Siegerehrung!
Gruppeneinteilung:
Gruppe A Daltons |
Gruppe B Onstreichers |
Gruppe C Farben Kunz |
Gruppe D 1. FC Yozgatspor |
Spielplan Download
als PDF-Dokument (spielplan_stadtmeisterschaft_2013.pdf)
Spielplan ohne Download
Bilder von den Stadtmeisterschaften 2012 beim ESV:
Video von einem Freizeitturnier beim ESV 2012:
- Details
- Geschrieben von ESV Mühldorf
- Zugriffe: 1674
Vorrunde, Halbfinale und Finale!
- Details
- Geschrieben von ESV Mühldorf
- Zugriffe: 1950
SG Oranjä ist Globus-Baumarkt-Hallen-Cup Sieger
Was für ein spannendes Turnier das am vergangenen Sonntag in der Dreifachturnhalle an der Tögingerstraße an Mühldorf am Inn stattfand. Vereinslose Fußballer, Vereinsfußballer, Bezirksligaspieler und sogar 2 Mädchen standen auf dem Platz und sorgten so für eine bunte Mischung. Die Teilnehmenden Mannschaften im Überblick:Gruppe A:
- SG Oranjä
- Santa`s Allstars
- Tee-Oase (ERSETZT DURCH: "Die Doltons")
- Humpenbriada
- Burkhard Löwen
- Metall-Bock
- The Onstreichers
- FC Flamuri
- Atlantis C-Team
- FC Samagon
- Farben Kunz
- Globus Baumarkt (ERSETZT DURCH: "Alte RSV F-Jugend")
Nachdem das Team "Globus Baumarkt" schon vor einigen Tagen wegen Spielermangel absagen musste und durch die "Alte RSV F-Jugend" ersetzt wurde meldete sich die Tee-Oase aus privaten Gründen erst am Abend vor dem Turnier ab. Damit keine Spiele ausfallen erklärten sich am Samstag Abend einige ESV Ultras bereit für die Tee-Oase einzuspringen. Um 24:00 Uhr Ortszeit waren "die Doltons" geboren. Bewundernswert - "die Doltons" waren am Ende die einzige Mannschaft die die "SG Oranjä" mit einer respektablen Leistung schlagen konnte.
- SG Oranjä gegen Farben Kunz
- FC Samagon gegen Humpenbriada
Schade ist nur, dass das Turnier vorbei ist und jetzt wieder 1 Jahr auf so ein Hallenturnier-Erlebnis gewartet werden muss. ESV Abteilungsleiter Fußball Joseph Westenkirchner gab aber bereits bekannt, dass im Sommer wieder die beiden Kleinfeldturniere "Globus Baumarkt" und "Stadtmeisterschaft Mühldorf" stattfinden werden. Auch diese beiden Turniere versprechen guten Fußball, wie immer viel Spaß und spannende Spiele. Fast alle Mannschaften die beim Globus Hallen Cup dabei waren, werden auch im Sommer wieder dabei sein. Wir freuen uns drauf.
- Details
- Geschrieben von ESV Mühldorf
- Zugriffe: 2471
Wie trainiert eigentliche eine Freizeitmannschaft?
Am Sonntag ist es wieder soweit - die Freizeitmannschaften wie Atlantis-Bowling-C-Team, Burkhard Löwen, SG Oranjö und Co. treten an um sich im Hobbyfußball zu messen. Wir waren beim Training der SG Oranjä dabei und haben uns angesehen wie denn in einer reinen Freizeitmannschaft trainiert wird und auf was hier wirklich ankommt.
Die "Spielgemeinschaft Oranjä" ist eine reine Freizeitmannschaft die sich aus Mädels und Jungs ungefähr gleichen Alters aus verschiedenen Vereinsspielern (vor allem ESV Mühldorf) aber auch nicht Vereinsspielern (und auch Spielerinnern (FC Mühldorf) zusammensetzt. Die Mannschaft benannte sich nach einigen Turniersiegen Anfang 2011 von "Die jungen ESV'ler" in "SG Oranjä" um. Es wurden durch gute "Connections" von SG Oranjä Stürmer Justin Trillitzsch (ESV) Trikot-Sets organisiert und aus einer jungen ESV Truppe setzte sich ein bunter Misch-Masch aus Hobby-Kickern zusammen.
Die Frage ist wie setzt sich das Training einer solchen Mannschaft dann eigentlich zusammen? Auf was wird viel Wert gelegt und wie schafft es eine Mannschaft sich für Hobby-Turniere zu begeistern wenn viele der Vereinsspieler in der Hobby-Mannschaft sowieso jede Woche 2-3 mal Trainieren und zusätzlich dann noch am Wochenende Punktspiele bestreiteten. Zunächst zum Training - wie setzte es sich zusammen? Eigentlich ganz einfach: 99% Spaß am Fußball und 1% Training. Im Vordergrund steht hier der Spaß und genau das ist es, was die Hobbyturniere so spannend macht.
Nicht von Taktik oder sonstigem Vereinsfußballgeplänkel geprägt ist es meist ein auf und ab bei dem Spiele auch schon mal 8:8 enden können und genau das ist es, was die Hobby-Turniere eben ausmacht. Nicht eine gute, kompakte Abwehr mit schnellen Vorstößen sondern Spaß am Fußball ist hier gefragt.
Wir möchten das Freizeitturnier vom nächsten Sonntag zum Anlass nehmen euch einen kleinen Zusammenschnitt vom Abschlusstraining der SG Oranjä zu zeigen. Es ist nur ein sehr kurzes Video mit einigen kleineren Szenen die euch hoffentlich trotzdem gefallen.
In dem Video dabei sind:
- Justin Trillitzsch (ESV Mühldorf), Christoph Annerbrunner (ESV Mühldorf), Patrick Gärtner (ESV Mühldorf), Melanie Treml (Früher: FC Bayern, FC Mühldorf), Chris Späth (ESV Mühldorf), Stephan Biendl (ESV Mühldorf), Stefan Weidenegger (Früher: SG Erharting / Niederbergkirchen), Christoph Mutzl (RSV Mößling)
Nicht im Video zu sehen aber auch in der Mannschaft:
- Andrea Bachmeier (FC Mühldor), Michael Bachmeier (ESV Mühldorf), Steve Heymann (SG Erharting / Niederbergkirchen), Korbinian Perseis (ESV Mühldorf)
- Details
- Geschrieben von ESV Mühldorf
- Zugriffe: 2215
Der ESV Mühldorf als Ausrichter von Freizeitmeisterschaften
Wer sich mit seinen "Kumpels" schon immer mal an einem Fußballturnier teilnehmen wollte ohne dem Zwang zu haben 2-3 mal die Woche ins Training zu müssen oder für Fußballer die einfach nicht genug von diesem wunderbaren Sport kriegen können sind diese Turniere genau das richtige. Wir haben für euch diese Seite zur Verfügung gestellt um euch einen einfachen Überblick über das zu gewähren was euch geboten wird. Wenn diese Info-Seite nicht alle Fragen beantworten kann, dann meldet euch doch über das Kontaktformular bei uns.
Um welche Turnieren handelt es sich?
- Globus - Hallenmeisterschaften (Anfang Februar)
- Stadtmeisterschaften (Ende Juni)
- Globusturnier (Anfang Juli)
Anmeldungen für die Turniere können bei unserem Abteilungsleiter Joseph Westenkirchner abgegeben werden oder ihr meldet euch einfach verbindlich über das Kontaktformular an. Was braucht ihr dazu?
- Einen Teamnamen (Beispiele "SG Oranjä"; "The Onstreiches"; "Humpenbriada"; "Black Moslem" usw - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
- mindestesn 5 Feldspieler + 1 Torwart / Torfrau
- einheitliche Kleidung - am besten Fußballtrikots - (können notfalls auch vom ESV geliehen werden - UNBEDINGT vorher mit dem Abteilungsleiter absprechen
Was genau ist geboten?
- Erstklassige Verpflegung durch unsern Wirt "Zottl"
- Pokale und Sachpreise (zb. Getränkegutscheine) für die Bestplatzierten
- Fußballspaß bis zum umfallen
Wo und wie kann ich mich anmelden?
- ganz einfach über das Kontaktformular auf unsrer Website
Eindrücke von vergangenen Turnieren: